traumaforum.ch - moderiertes Selbsthilfe-Forum
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie - Druckversion

+- traumaforum.ch - moderiertes Selbsthilfe-Forum (https://www.traumaforum.ch)
+-- Forum: Infos und Medien (https://www.traumaforum.ch/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Forum: Wissenswertes zu Traumafolgen, Therapie und Therapeutensuche (https://www.traumaforum.ch/forumdisplay.php?fid=52)
+---- Forum: Therapieformen, Therapeutensuche, Erstgespräch (https://www.traumaforum.ch/forumdisplay.php?fid=108)
+---- Thema: Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (/showthread.php?tid=199)



Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie - Kerzenlicht - 24.01.2010

Tiefenpsychologie wird zumeist gleichbedeutend mit Psychoanalyse gebraucht, d. h. man könnte auch von psychoanalytisch orientierter Psychotherapie sprechen. Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie ist jedoch nicht gleich Psychoanalyse. Nein, die Psychoanalyse und die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie beziehen sich zwar auf einen gemeinsamen theoretischen Hintergrund, unterscheiden sich aber in Form, Dauer und Ziel der Behandlung. Die Psychoanalyse zielt auf Behandlung und womöglich Veränderung der gesamten Persönlichkeit, findet (meistens) im Liegen auf der schon sprichwörtlichen Couch statt und dauert mehrere Jahre bei mehreren Behandlungsterminen pro Woche. Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie hingegen dauert in der Regel zwischen 1/2 und 2 Jahren mit einer Sitzung pro Woche und im Sitzen; das Ziel ist die Bearbeitung umschriebener Konflikte wie z. B. bei einer Depression häufig die Thematik Abgrenzung und Durchsetzung eigener Bedürfnisse. Drei Begriffe kennzeichnen die psychoanalytischen Theorie:

1. Das Unbewusste: Die Psychoanalyse geht davon aus, dass es neben dem uns durch bewusste Anstrengungen zugänglichen Teil unserer Seele auch Teile gibt, die uns nicht bewusst sind, die aber dennoch wirksam sind und Einfluss auf unser inneres Erleben und unser äußeres Handeln haben. Die Behandlung zielt darauf ab, einen Teil dieses Unbewussten erkennbar zu machen, um dem Patienten eine bessere Erkenntnis und Befriedigung seiner Bedürfnisse zu ermöglichen.

2. Die Übertragung: Eine bestimmte und Art und Weise der Kontaktaufnahme zu anderen Menschen und deren Bewertung ist typisch für jeden von uns. Wir entwickeln in unserer Kindheit "Beziehungsmuster" durch die Auseinandersetzung mit unseren Eltern und/oder anderen wichtigen Bezugspersonen und neigen dazu, Beziehungen, die wir in unserem späteren Leben zu weiteren Menschen aufnehmen, nach den gleichen Mustern zu organisieren. Auch die Beziehung zu Psychotherapeuten wird unbewusst so gestaltet, wie wir es schon immer gemacht haben. In der Therapie wird versucht, diese Muster zu erkennen und bewusst zu machen, um eine größere Variationsbreite des Verhaltens zu ermöglichen und zu verhindern, dass man immer wieder die gleichen Fehler macht. In der Psychoanalyse ist die Übertragung das wichtigste Mittel der Behandlung. In der tiefenpsychologisch fundierten Therapie wird sie beachtet und womöglich genutzt, ist aber nicht das einzige, meist nicht mal das wichtigste Mittel der Behandlung.

3. Zweizeitige Entwicklung der Störung: Ein bestimmtes Verhaltensmuster, das in der Kindheit entwickelt wird, macht zu diesem Zeitpunkt Sinn und wird ins Verhaltensmuster einer Person aufgenommen. Mit diesem Verhalten kommt der Mensch recht gut durchs Leben bis er auf eine Situation trifft, wo er dieses Verhalten zwar wieder anwendet, es aber unpassend ist und deshalb Schwierigkeiten verursacht. Aufgrund von bestimmten psychischen Gesetzmäßigkeiten kann es aber nicht so ohne weiteres abgelegt werden und es kommt plötzlich oder allmählich zur Entwicklung von Krankheitssymptomen, weil das angestrebte Ziel des Verhaltens nicht erreicht werden kann. Die Wurzel des Verhaltensmusters liegt also in der Kindheit, der krankmachende Effekt hingegen in der Gegenwart. Die Therapie zielt darauf ab, diesen Zusammenhang bewusst zu machen, damit ein besser passendes Verhalten entwickelt werden kann.

Neben der Psychoanalyse und der Verhaltenstherapie ist die Tiefenpsychologie eines der drei Richtlinienverfahren, deren breite Wirksamkeit wissenschaftlich erwiesen wurde. Daher werden die Kosten einer solchen psychotherapeutischen Behandlung auch von den Krankenkassen übernommen.
Tiefenpsychlologie wird bei PTBS, DIS und Angststörungen angewendet.


Re: Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie - Nimus - 24.01.2010

Liebes Kerzenlicht,
ein interessanter Beitrag.Muss aber dazu sagen das bei DIS Patienten,2 Jahren Therapie bei weiten nicht ausreicht.
Ich zum Beispiel habe 2 Sitzungen pro Woche.Wo ich jetzt gespannt bin ob meine KK.mir weitere Sitzungen genehmigt da mein Stundenkontingent aus gebraucht ist 100Stunde.Bei einer Psychoanalyse zahlt dir KK. 300Stunden.Meine Thera sagt das bei DIS Psychoanalyse nicht gut sei.
Also ohne Therapie wäre im moment nicht gut für mich.Dann bin ich gleich wieder in der Klapse,da frage ich mich auch meine Thera,was jetzt kostspieliger ist.Dann bleibt mir nur selbst die Stunde zu zahlen,aber das ist fast unmöglich eine Sitzung kostet 93 Euro. *wut*
GLG Nimus


Re: Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie - Kerzenlicht - 24.01.2010

Liebe Nimus,

leider hab ich damit gar keine Erfahrungen, aber ich finde es auch wenig, wenn man zwei Jahre lang nur eine Stunde in der Woche hat, gemessen an Kriterien, die eine DIS ausmachen. Keine Ahnung, wer für diese Begrenzung verantwortlich ist. Soviel ich weiß, kann die Thera mit einer guten Begründung zusätzliche Stunden beantragen.
Dass die wenigsten DIS-Patienten in der Lage sind, selbst die Therapie zu bezahlen, dürfte wohl jedem klar sein. Leider haben Psychiatrische Patienten keine Lobby. Wir brauche einen Andrew Vachss. *mal zu Stephan schiele.

LG
Carmen


Re: Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie - Wolkentaenzerin - 26.07.2011

Vielen Dank für den Beitrag! :)


Re: Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie - Tamari - 30.12.2014

es tut mir leid, wenn ich den beitrag hochschiebe.

ich bin gerade so dankbar, das kerzenlicht, dass so einfach und gut erklärt hat. total super, ganz ganz lieben dank! *herzlich*


Re: Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie - ungestyme - 30.12.2014

Das ist voll in Ordnung, Tamari. :)