08.05.2012, 22:28
*vorstellen* Begrüßung per Handschlag ja oder nein? *vorstellen*
Als ich zum ersten Mal bei meiner jetzigen Thera. war, hab ich ihr im Flur zur Begrüßung die Hand hin gestreckt, aber sie ging nicht drauf ein, sondern reichte mir ihre Hand erst später im Thera-Zimmer. Das fand ich eigenartig und ich hab mich gewundert und mir gedacht, also wenn sie mir nicht gleich, wenn ich die Praxis betrete, die Hand geben will, dann verzichte ich lieber ganz drauf, ist mir sonst zu kompliziert. *weisnet* So verhielt ich mich dann auch.
Dann ließ ich das Händeschütteln zur Begrüßung fast ein Jahr kommentarlos sein, bis die Thera. schließlich dann doch die Sprache darauf brachte und mich fragte, ob mir das Hand geben unangenehm sei und warum ich immer schnur stracks an ihr vorbeilaufen und sie stehen lassen würde. Ich war über die Frage äußerst verwirrt und erklärte ihr an Hand der oben beschriebenen Situation warum. Dann fügte ich noch hinzu, dass ich auch bei einer anderen vorangegangenen Therapie schon festgestellt hätte, dass Therapeuten offensichtlich manchmal eigenartige Macken hätten *pfeifen* , was das Händeschütteln anbetraf und ich in diesem Fall jetzt auch wieder von einer solchen ausgegangen sei. Mein früherer Therapeut gab tatsächlich (und auch nach eigener Aussage) seinen Patienten nie die Hand. *neinnein*
Über dieses Missverständnis, das sich so lange hielt, mussten wir beide sehr lachen und tun das auch heute immer noch jedesmal, wenn wir uns an der Tür zur Begrüßung die Hand reichen. *totlachen*
Als ich zum ersten Mal bei meiner jetzigen Thera. war, hab ich ihr im Flur zur Begrüßung die Hand hin gestreckt, aber sie ging nicht drauf ein, sondern reichte mir ihre Hand erst später im Thera-Zimmer. Das fand ich eigenartig und ich hab mich gewundert und mir gedacht, also wenn sie mir nicht gleich, wenn ich die Praxis betrete, die Hand geben will, dann verzichte ich lieber ganz drauf, ist mir sonst zu kompliziert. *weisnet* So verhielt ich mich dann auch.
Dann ließ ich das Händeschütteln zur Begrüßung fast ein Jahr kommentarlos sein, bis die Thera. schließlich dann doch die Sprache darauf brachte und mich fragte, ob mir das Hand geben unangenehm sei und warum ich immer schnur stracks an ihr vorbeilaufen und sie stehen lassen würde. Ich war über die Frage äußerst verwirrt und erklärte ihr an Hand der oben beschriebenen Situation warum. Dann fügte ich noch hinzu, dass ich auch bei einer anderen vorangegangenen Therapie schon festgestellt hätte, dass Therapeuten offensichtlich manchmal eigenartige Macken hätten *pfeifen* , was das Händeschütteln anbetraf und ich in diesem Fall jetzt auch wieder von einer solchen ausgegangen sei. Mein früherer Therapeut gab tatsächlich (und auch nach eigener Aussage) seinen Patienten nie die Hand. *neinnein*
Über dieses Missverständnis, das sich so lange hielt, mussten wir beide sehr lachen und tun das auch heute immer noch jedesmal, wenn wir uns an der Tür zur Begrüßung die Hand reichen. *totlachen*
Der Lebensgeist der Menschen ist so schwer zu läutern und so leicht zu verschmutzen wie eine Schale Wasser. (Lao Tse)
Zen-Weisheiten