Diagnosen und Selbstdiagnosen
#1
Hier kommt das Wichtigste zu diesem Thema in Kürze. Darunter findet Ihr eine ausführlichere Erklärung:

- Diagnosekriterien sind erstmal nur Theorie – ohne echten Draht zum inneren Erleben sind Theorien nutzlos.
- Kriterien sind allgemein formuliert, es zählt die konkrete Auswirkung bzw. Belastung durch selbige.
- Formulierungen sind allgemein und meist ohne Kontext, sodass nicht immer gleich klar sein kann, was genau gemeint ist
- Manche Kriterien sind nicht auf eine Diagnose begrenzt, sondern viele Symptome können auch bei unterschiedlichen Diagnosen vorkommen; auch können manche Symptome rein körperliche Ursachen haben.
- Man kann sich selbst (oder nahe stehende Menschen) nicht diagnostizieren, da der objektive Blick und die Erfahrung fehlt. Auch Psychologen können sich nicht selbst diagnostizieren.
-Erfahrungsberichte spiegeln subjektives Erleben, so dass man sich schnell darin wiederfindet aus verschiedenen Gründen
-Insbesondere komplexe Störungen sind einzigartig was das Erleben angeht. Niemand, der diese Störung nicht hat, kann sich wirklich hineinversetzen, wie es sich anfühlt oder äußert.
-Der Mensch neigt dazu, sich selbst zu überzeugen Symptome zu haben, die (so) nicht vorliegen und das Gehirn bemüht sich dann nur zu gern, diese Erwartungen zu erfüllen.

Die Gefahren sind:
- Durch Selbstbehandlung werden Symptome schnell verstärkt oder erst erzeugt.
- Durch eingehende Beschäftigung mit der vermuteten Diagnose treten andere Symptome (die auf etwas anderes schließen lassen könnten) in den Hintergrund.
- Es besteht die Gefahr, dass bei einer falschen Selbstdiagnose durch das „Ausleben“ andere, wirkliche Betroffene geschädigt werden.
- Psychische Störungen benötigen immer eine Unterstützung von außen, insofern müssen Vermuten ausführlich mit einer Fachperson besprochen werden.



Es ist total verständlich, dass man verstehen möchte, was los ist, dass man einen Weg finden möchte, damit es einem besser geht. Natürlich liest man sich durchs Internet, was da denn los sein könnte und tauscht sich mit anderen aus, die vielleicht Ähnliches erleben. Verstehen-wollen ist etwas völlig Natürliches.
Auch ist es relativ natürlich, dass man sich schnell in Erfahrungen anderer wiederfindet. Da kann der unbewusste Wunsch mit reinspielen, nicht allein oder gar „verrückt“ zu sein, der unbewusste Wunsch sich mit etwas identifizieren zu können, um eine Antwort, eine Erklärung zu erhalten. Erfahrungsberichte sind subjektiv, sie sind oft so formuliert, dass man sich hineinfühlen kann, dass man bis zu einem gewissen Punkt mitfühlen kann. Das muss auch gar nichts Schlechtes sein, Empathie und die Fähigkeit zu Mitgefühl sind wertvoll und liebenswert.

Gefährlich wird es, wenn man zu weit reingeht, zu sehr mitfühlt (oder gar leidet) und die Symptome anderer auf die eigenen projiziert oder die Symptomatik annimmt, weil man das Gefühl hat „ja, das passt“. Ist man verzweifelt, dann kann das recht schnell passieren, gerade auch weil solche Erfahrungen subjektiv und nachfühlbar sind. Ist man verzweifelt, neigt man dazu sich darauf zu fokussieren was „irgendwie passen könnte“ und „sucht“ (nicht einmal unbedingt bewusst) Beweise dafür, dass es passt.

Genau die Subjektivität ist schwierig. Es wird beschrieben, was man erlebt, wie man sich Symptome auch für sich selbst zu erklären versucht. Ganz individuell. Dabei kommt es natürlich vor, dass man etwas auf eine Art erlebt und versteht, die von den diagnostischen Kriterien in der Formulierung abweicht, denn die Kriterien sind auf eine gewisse Allgemeingültigkeit ausgelegt, um den Zugang zu einer hilfreichen Behandlung Betroffener zu gewähren.
Das ist auch das Schwierige an solchen Kriterien. Oftmals sind sie sehr allgemein formuliert und treffen allein für sich genommen, ohne Kontext, auf weit mehr Menschen zu als auf die Zahl derer, die die Diagnose zu Recht tragen. Viele Kriterien sind sich ähnlich bzw. ähneln denen anderer Störungen. Es zählen nun einmal nicht nur theoretische Kriterien, sondern das individuelle Erleben und vor allem der Belastungs- und (Alltags-)Behinderungsgrad.

Nicht jeder Fachmensch kann alles sicher diagnostizieren, es benötigt Erfahrung und viel Lernen und oft auch Austausch mit Kollegen. Der Blick von außen ist wichtig, um die Objektivität mit ins Spiel zu bringen. Es ist schier unmöglich, das bei sich selbst richtig feststellen zu können. Auch Psychotherapeuten können sich nicht selbst diagnostizieren, aus gutem Grund. Sie stehen sich selbst zu nah und das gilt auch für ihnen nahestehende Menschen.

Sehr problematisch wird es besonders bei sehr komplexen Störungsbildern, deren Ausmaß sich völlig von normalem und einfach menschlichem Erleben unterscheidet.
Geht es um Depression oder Angststörung kann es noch einmal anders aussehen, da Angst oder die Symptome einer Depression bis zu einem gewissen Grad noch zu normal-menschlichem Erleben zählen und es dort möglich ist, zu merken, wenn das Ganze außer Kontrolle gerät. Dennoch ist es auch dann immer erforderlich, dass fachlich abklären zu lassen, schon allein, weil es natürlich eine Behandlung und Unterstützung von außen braucht, wenn Symptome die „normalen“ Grenzen sprengen.
Desweiteren können bspw. Symptome einer Panikattacke auch gar nichts mit selbiger zu tun haben, sondern auf rein körperliche Erkrankungen hinweisen.

Ein wichtiger Punkt ist: Eine Selbstdiagnose und dahingehende „Selbstbehandlung“ ist relativ sinnlos, da professionelle Hilfe so gut wie immer erforderlich ist. Besonders natürlich bei tiefgreifenden Störungsbildern. Selbstverständlich kann man in einem Gespräch auch eigene Vermutungen einfließen lassen, aber das Aufsuchen einer Fachperson ist in jedem Fall erforderlich!
Wie gesagt, ist eine Selbstdiagnose-/behandlung ganz besonders bei komplexen Störungen gefährlich, wie Persönlichkeitsstörungen, Störungen aus dem Psychosespektrum und dissoziativen Störungen.

Dort sind Symptome enthalten, die oft noch relativ normal sein können. Bei Persönlichkeitsstörungen ist auch zu beachten, dass sie aus gutem Grund erst ab einem bestimmten Alter gestellt werden, um ausschließen zu können, dass es sich nicht nur um Phasen der Entwicklung handelt. Die Kriterien sind oftmals beim reinen Lesen vielleicht problematisch, aber doch noch relativ zum normalen Erleben gehörend.
Bspw. ist nicht unbedingt klar, wann „Hektisches Bemühen, tatsächliches oder vermutetes Verlassenwerden zu vermeiden.“ (Borderline-Kriterium) wirklich auf diese Störung hindeutet oder nicht, weil die Formulierung eben allgemein gehalten ist.
„Stimmen hören“ kann auch mal auftreten ohne dass eine Schizophrenie vorliegt. Laut ICD sollte die Diagnose auch nicht gestellt werden, bei ausgeprägten depressiven oder manischen Symptomen. Eine gewisse Verwechslung mit einer bipolaren Störung ist vorstellbar.
Auch Dissoziation ist grundlegend erstmal normal und Derealisations-/Depersonalisationserlebnisse deuten nicht zwingend auf eine Störung hin, sie können auch auf eine Angst-/Panikstörung hinweisen statt einer dissoziativen Störung.

Insbesondere komplexe Störungen sind einzigartig was das Erleben angeht. Niemand, der diese Störung nicht hat, kann sich wirklich hineinversetzen, wie es sich anfühlt oder äußert. Man kann es bei sich selbst schlicht nicht unterscheiden, da man nur sein ganz eigenes Erleben kennt und sich anderes niemals richtig vorstellen kann. Beispielsweise kann sich niemand, der nicht betroffen ist, wirklich in psychotischen Erleben hineinversetzen kann, weil die Symptomatik völlig anders äußert als alles, was wir als normales Erleben kennen.
Eine falsche Selbstdiagnose und darauf folgende Selbsthandlung kann große Schäden anrichten. Es besteht die Gefahr, die Symptome zu isolieren, zu kultivieren und dadurch zu verstärken. Im schlimmsten Fall treten (Schein)Symptome auf.
Auch ist bei insbesondere bei Fokussierung auf die Symptome, die auf die Selbstdiagnose zutreffen können, das Risiko groß, dass andere vorhandene Probleme vernachlässigt werden und man dahingehend keine Hilfe bzw. Besserung erfahren kann.
Man verschlimmert letztendlich seinen Zustand. Gibt es Probleme mit Impulskontrolle, die man fälschlicherweise agierenden Anteilen zu ordnet, verhindert man damit leicht die völlige Übernahme von Verantwortung für die eigene Handlung und nimmt sich auch die Chance, Kontrolle darüber zu erlangen.
Das Fühlen wie ein kleineres Kind, das man einem Anteil zuordnet, kann das integrieren eigener kindlicher Bedürfnisse verhindern und damit auch das Bearbeiten der Gründe, wieso diese Bedürfnisse vielleicht noch nachgeholt werden müssen.

Es ist erschreckend einfach sich selbst zu überzeugen Symptome zu haben, die (so) gar nicht vorliegen und unser Gehirn bemüht sich dann schnell, die Erwartungen zu erfüllen.
Komplexe Störungen sollten aus gutem Grund auch von Professionellen nicht vorschnell gestellt werden. Vieles wird erst mit der Zeit deutlich, die Gefahr etwas zu „erzeugen“ ist vorhanden und eine falsche Diagnose kann einem Menschen schwer zu setzen. Jeder Mensch ist individuell, jeder ist wichtig mitsamt seinen Schwierigkeiten, welcher Art auch immer diese sein mögen.

Nochmals: es ist vollkommen okay, sich zu informieren und mit Vermutungen zu einer Fachperson zu gehen.

(erarbeitet von Kiwi & Celestine)
Be Yourself. Everyone else is already taken. (Oscar Wilde)