Ich lese gerade " Drei Fragen "......Wer bin ich ?, Wohin gehe ich ?, Und mit wem ? ....von Jorge Bucay 
 
Es soll eine Hilfe sein auf dem Weg zur Selbstbestimmung.  
Kann noch nichts weiter dazu sagen, da ich es gerade erst angefangen habe.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.490 
	Themen: 126 
	Registriert seit: May 2013
	
	 
 
	
	
		Ich liebe Jorge Bucay!  Ein phantastisch sensibler Autor und Psychotherapeut. 
Ich lese seit längerem schon Zwischen uns das Meer! Ein tolles Buch, aber definitiv mut Vorsicht zu genießen für Menschen mit Trauma. Ich gerate echt an meine Grenzen. 
 
Und doch kann es auch hilfreich sein.
 
			Show Content 
			Das Buch handelt von der beteits früh traumatisierten Jolene und ihrer Familiengeschichte als Erwachsene.  Aufgrund ihrer fehlenden guten Herkuntfsfamilie, tritt sie früh der Army bei und fühlt sich dort als Soldatin zu Hause. Sie wird Hubschrauberpilotin und ist bereit für ihr Heimatland Amerika zu sterben. Sie hat zwei Kinder und einen viel beschäftigten Mann, der als Anwalt arbeitet. Als dieser Jolene an ihrem 41. Geburtstag sagt, daß er sie nicht mehr liebt, bricht für Jolene eine Welt zusammen.  Einige Zeit später wird sue und ihre beste Freundin Tami, due ebenfalls Pilotin ist in den Irakkrieg einberufen. Das geht nicht spurlos an Jolene vorbei.  Sie stürzt ab, erlebt wiederum traumatisiertendes. Als sie endlich wieder nach Hause kommt, kann sie die Hilfe ihres Mannes nicht annehmen.  Dieset setzt sich beruflich mit dem Thema PTBS auseinander. Und an dieser Stelle hänge ich und kann gerade nicht weiter. Ich empfehle das Buch. Aber bitte vorsichtig lesen. 
		 
	 
	
	
Es war, es ist und es wird. Wir haben es uns nicht ausgesucht, aber es ist UNSER einziges Leben. Der Versuch die Welt ein klein bißchen schöner,  leuchtender zu machen. lucya
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.490 
	Themen: 126 
	Registriert seit: May 2013
	
	 
 
	
	
		Hallo! 
Ich habe das letzte Buch durch.  Es hat mir sehr gut gefallen, obwohl es harter Tobak ist.  
 
Und ich freue mich wie Bolle, daß ich endlich wieder darauf brenne zu lesen. *jippie*   
 
Gestern habe ich "Hier könnte ich zur Welt kommen von Marjorie Celona angefangen.  Es handelt vom Leben einer jungen Frau,  die als neugeborenes Baby ausgesetzt wird. Ich bin noch nicht weit. Aber schon jetzt wird deutlich,  daß dieses Baby von Familie zu Familie gereicht wird und sie es nicht leicht hat. Sehr interessant finde ich,  daß das Buch in der Ich Perspektive geschrieben ist. 
 
Lucya
	 
	
	
Es war, es ist und es wird. Wir haben es uns nicht ausgesucht, aber es ist UNSER einziges Leben. Der Versuch die Welt ein klein bißchen schöner,  leuchtender zu machen. lucya
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.302 
	Themen: 99 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Geschlecht: Weiblich
	 
 
	
	
		Gerade lese ich die "China-Study" von T. Campbell aus persönlichem Interesse. (In meiner Familie kommen Darmtumore gehäuft vor. Ich erhielt deswegen nun den med. Rat mich entsprechend zu ernähren. Der Mediziner sagte, neue Studien weisen hier besonders auch auf ernährungsbedingte Zusammenhänge hin.) 
Na ja mit der Empfehlung rennt der Mann bei mir sowieso offene Türen ein. Über das Buch und den Film "Gabel statt Skalpell"  http://youtu.be/FpBexXrcVmo bin ich vor kurzem schon von selbst gestolpert.   
	 
	
	
 
Der Lebensgeist der Menschen ist so schwer zu läutern und so leicht zu verschmutzen wie eine Schale Wasser. (Lao Tse) 
 
 
Zen-Weisheiten
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.490 
	Themen: 126 
	Registriert seit: May 2013
	
	 
 
	
	
		Nun lese ich seit heute "Neunzehn Minuten" von Jodi Picoult
	 
	
	
Es war, es ist und es wird. Wir haben es uns nicht ausgesucht, aber es ist UNSER einziges Leben. Der Versuch die Welt ein klein bißchen schöner,  leuchtender zu machen. lucya
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.782 
	Themen: 29 
	Registriert seit: Apr 2012
	
	 
 
	
	
		Ich lese gerade "Hört ihr die Kinder weinen: Eine psychogenetische Geschichte der Kindheit" von Lloyd deMause. 
Das ist schon ein wenig älter, aber aufschlußreich. 
Für mich erklären sich einige Verrücktheiten der Geschichte wenn ich lese das kaum ein Kind, bis in die 
Neuzeit untraumatisiert ins Leben getreten ist.
	 
	
	
Wenn ein Gott diese Welt gemacht hat, so möchte ich nicht der Gott sein. 
Arthur Schopenhauer
 
	
	
 
 
	
	
		Ich bin oft ausgeschimpft worden, wenn ich die Ansicht geäußert habe, dass eigentlich alle Menschen traumatisiert sind, unterschiedlich ist nur die Verdrängungs- und Dissoziationsfähigkeit. Ja sach ma, sind wir denn alle krank? Jau. 
Jostein Gaardner, der seltene Vogel. Umgang mit Verlust, Endlichkeit, Trauer und Tod. Unprätentiös erzählt und liebevoll.
 http://www.amazon.de/Der-seltene-Vogel-J...tene+Vogel
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.562 
	Themen: 50 
	Registriert seit: Sep 2013
	
	 
 
	
	
		Ich habe mir aufgrund eurer posts hier Kriegsenkel geholt und schon in der Bücherei rein gelesen. Ich bin sehr gespannt. Ich bin zwar nicht in dem Alter, aber mich interessiert es sehr, warum meine Eltern und omas so ticken und denke dort antworten zu finden. 
Außerdem habe ich dann vielleicht mehr Verständnis für die griesgrämig schauende Generation(natürlich gibt es Ausnahmen)
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 52 
	Registriert seit: Apr 2009
	
	 
 
	
	
		Finnen von Sinnen
	 
	
	
Jedenfalls ist es besser ein eckiges Etwas zu sein, als ein rundes Nichts. (Friedrich Hebbel)
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.371 
	Themen: 93 
	Registriert seit: May 2011
	
 Geschlecht: Weiblich
	 
 
	
	
		Roger Willemsen - Das Hohe Haus: Ein Jahr im Parlament  
Gestern frisch gekauft   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.490 
	Themen: 126 
	Registriert seit: May 2013
	
	 
 
	
	
		Wieder Jody Picoult 
 
Das Herz meiner Tochter 
 
Eine echt schwierige Geschichte, die dann auch noch aus vielen verschiedenen Blickwinkeln erzählt wird. Könnte schon sehr stark triggern.Aber ich mag keine schnulzigen Liebesromane...
	 
	
	
Es war, es ist und es wird. Wir haben es uns nicht ausgesucht, aber es ist UNSER einziges Leben. Der Versuch die Welt ein klein bißchen schöner,  leuchtender zu machen. lucya
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.782 
	Themen: 29 
	Registriert seit: Apr 2012
	
	 
 
	
	
		Im Moment lese ich "Gewalt: Eine neue Geschichte der Menschheit" von Steven Pinker. 
Pinker will mit diesem Buch nachweisen das sich die Gewalt im Laufe der Geschichte entgegen 
der landläufigen Meinung immer weiter verringert hat. 
Zumindest in den Demokratien. 
Er kommt dabei mit einem einen fast erschlagenden Zahlenmaterial daher - und deswegen ist 
das ganze auch nicht einfach zu lesen. 
Ich bin mir noch nicht ganz sicher was von seiner These zu halten ist, bei aller Brillanz ist Pinker 
kein Historiker und ich hatte schon hin und wieder den Eindruck das ihm bei der Fülle des Zahlenmaterials 
ab und zu die Gäule der vorsichtigen Bewertung durchgegangen sind. 
Dennoch eine insgesamt interessante These und ich wie wohl alle würde es begrüßen wenn auch 
nur ein Funken Wahrheit darin steckt.
	 
	
	
Wenn ein Gott diese Welt gemacht hat, so möchte ich nicht der Gott sein. 
Arthur Schopenhauer
 
	
	
 
 
	
	
		Ich lese gerade das Buch "Schritte der Achtsamkeit" von Thich Nhat Hanh
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 52 
	Registriert seit: Apr 2009
	
	 
 
	
	
		Das Haus der Schwestern
	 
	
	
Jedenfalls ist es besser ein eckiges Etwas zu sein, als ein rundes Nichts. (Friedrich Hebbel)
 
	
	
 
 
	
	
		Das Buch kenne ich, Unspektakulär. In dieser Richtung habe ich einige zu Hause. 
 
Ich lese gerade etwas sehr leichtes zum Ablenken: Im Schatten des Kauribaumes, Sarah Lark. Den ersten Teil habe ich schon hinter mir. Ich mag gerade Geschichten von Neuseeland.
	 
	
	
	
	
 
 
	 
 |